Warum ich immer wieder Arbeiten zum Thema "Glauben" realisiere ich dabei selbst nicht gläubig bin, bleibt für mich ein Rätsel. Versteckt sich dahinter eine Sehnsucht nach dem Glauben? Wäre ich eigentlich gerne gläubig? Was würde passieren, wenn ich die ganze Bibel aufesse und ihren Inhalt verinnerliche? Würde ich vielleich danach glauben?

Inhalte, Gedanken und Inspirationen materialisieren sich und werden Kunstwerke. Die essbare Bibel aus Oblatenpapier und Lebensmittelfarbe versucht den umgekehrten Weg: Die Inhalte der Bibel werden verinnerlicht, indem man sie ganz praktisch aufisst.

Die Bibel selbst gibt in Hesekiel 3, vers 2 und 3 einen Hinweis: " Da tat ich meinen Mund auf, und er gab mir den Schriftrolle (gemeint ist die Bibel) zu essen und sagte: Du Menschenkind, du musst diese Schriftrolle, die ich dir gebe, in dich hineinessen und deinen Leib damit füllen. Da aß ich sie und sie war in meinem Munde so süß wie Honig."
Die essbare Bibel wird bei jeder Ausstellung von Besuchern verinnerlicht, bis sie irgendwann ganz verschwindet.
 
Objekt, Oblatenpapier, Lebensmittelfarbe, Fondant, 2014
 
Um einen Artikel über diese Arbeit und Manière Noire zu lesen, klicken Sie HIER